Das Südtiroler Vokalensemble

Das Südtiroler Vokalensemble sieht seine Aufgabe in der Erarbeitung und Darbietung anspruchsvoller Chormusik aus den verschiedensten Musikepochen sowie Werken zeitgenössischer Komponisten.

Zu den Höhepunkten der Tätigkeit zählen u.a. die Uraufführung von Cesar Bresgens Oratorium "Lumen" mit dem Mozarteum-Orchester Salzburg 1989, das Eröffnungskonzert beim Festival delle Nazioni in Città di Castello 1992 mit Werken von W. A. Mozart, das Oratorium "Judas Makkabäus" von G. F. Händel, "Davide penitente" von W. A. Mozart und die Symphonie Nr. 2 "Lobgesang" von F. Mendelssohn-Bartholdy mit dem Haydnorchester von Bozen und Trient, die Konzerte mit der Streicherakademie Bozen mit den Aufführungen des "Messias" von G. F. Händel, der Johannes-Passion, der Matthäus-Passion und des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach, der "Vesperae solennes de confessore" und "Vesperae solennes de dominica" sowie des Requiems in d-moll für Chor, Soli, Orgel und Orchester von W. A. Mozart und der Paukenmesse von J. Haydn. Weitere Höhepunkte waren die Sechs Motetten von J. S. Bach, das Oratorium "Elias" von F. Mendelssohn-Bartholdy und die Messe in As-Dur von Franz Schubert mit dem Amarida-Ensemble Bozen, die "Petite Messe Solennelle" von G. Rossini, das Pfingstoratorium von Kurt Rapf, "Misa Criolla" von Ariel Ramirez, "Six Spirituals" von W. L. Dawson und die "Chichester Psalms" sowie Auszüge aus dem Musical "MASS" von L. Bernstein.

Weiters führte das Ensemble in Zusammenarbeit mit dem Haydnorchester von Bozen und Trient und dem Haydnchor die Oratorien "Die Schöpfung" und "Die Jahreszeiten" von J. Haydn, "Messias" von G. F. Händel, die Symphonie Nr. 9 von L. v. Beethoven und "Ein deutsches Requiem" von J. Brahms unter der Leitung von Gustav Kuhn, sowie das "Stabat Mater" von G. Rossini unter der Leitung von Alberto Zedda, den Psalm 42 von F. Mendelssohn-Bartholdy unter Rinaldo Alessandrini und "Carmina Burana" von C. Orff unter Philipp von Steinaecker auf. Auch Konzerte mit Renaissance-Musik und Werken zeitgenössischer Komponisten standen auf den Programmen der vergangenen 28 Jahre.

1986

1987

1990

1995

1996

1996

1996

2002

2004

2004

2006

2007

2008 (Weihnachtsoratorium J.S.Bach)

2009 (Herbstkonzert in Welsberg)

2010 (G. F. Händel - Messias - Pfarrkirche Schlanders)

2010 (Jubilate Deo - Evangelische Christuskirche Meran)

2011 (Jubiläumskonzert 25 Jahre SVE - J. S. Bach: Johannes-Passion - Dom zu Bozen)

2012 (Abschluss des Jubiläumsjahres - Praise the Lord - Franziskanerkirche Bozen)

2013 (Lieder der Romantik - Lanserhaus Eppan)

2013 (Carmina Burana - C. Orff - Haydnorchester und Haydnchor - Gustav Mahler Saal, Toblach)